
Herzlich Willkommen bei SeedGuard - Gesellschaft für Saatgutqualität!
Die SeedGuard Gesellschaft für Saatgutqualität mbH wurde 2011 von führenden Vermehrungs- und Zuchtorganisationen, Aufbereitern und Handelsorganisationen der deutschen Saatgutwirtschaft als Zertifizierungssystem für die Saatgutaufbereitung und -behandlung gegründet.
Die Zertifizierung nach dem SeedGuard-System ist freiwillig und dient primär der Sicherstellung eines größtmöglichen Umwelt- und Gesundheitsschutzes für den Prozess der Saatgutbeizung sowie das daraus entstehende Produkt, das gebeizte Saatgut. Sie leistet kurz- und mittelfristig einen wichtigen Beitrag zur sachgerechten und professionellen Anwendung von Beizmitteln und damit der Akzeptanz der Saatgutbeizung. Gleichzeitig bietet SeedGuard im Bereich „Saatgetreide“ eine Erweiterung der Zertifizierung um die Aspekte der Saatgutqualität an. Die Kriterien zur Saatgutqualität sind mit den maßgeblichen Organisation (Verbänden, Züchtern, Unternehmen) entwickelt und abgestimmt worden und von diesen vollumfänglich anerkannt. Eine SeedGuard-Zertifizierung erfüllt somit alle Ansprüche an die professionelle Saatgutbehandlung und Qualitätssicherung des Saatguts.
Die Teilnahme am SeedGuard ist offen für alle Saatgutaufbereitungs- und -behandlungsstellen im In- und Ausland. Für die teilnehmenden Unternehmen gelten spezifische Kriterien, die in den Systemgrundsätzen detailliert beschrieben werden.
Das SeedGuard-Zertifizierungssystem ist im Rahmen der europäischen Initiative ESTA (European Seed Treatment Assurance) international anerkannt.
Informieren Sie sich auf unserer Internetseite über die Aufgaben und Ziele von SeedGuard, die Systemanforderungen, Prüfsystematik und mehr.
Ansprechpartner
Damit Sie wissen, wer bei SeedGuard Ihre Ansprechpartner sind, stellen wir uns kurz vor:



Gesellschafter
Folgende Verbände tragen das SeedGuard-System und repräsentieren die betroffenen Wirtschaftsgruppen:
- Bundesverband deutscher Pflanzenzüchter e.V. (www.bdp-online.de)
- Bundesverband der VO-Firmen e.V. (www.bvo-saaten.de)
- Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V. ( www.deutsche-saatguterzeuger.de)
- Deutsches Maiskomitee e.V. (www.maiskomitee.de)
- Deutscher Raiffeisenverband (www.raiffeisen.de)
- Industrieverband Agrar (www.iva.de)
- Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (www.ufop.de)
Die Geschäftsstelle der SeedGuard GmbH wird im Rahmen einer Geschäftsbesorgung durch die ORGAINVENT Entwicklungs- und Koordinationsgesellschaft mbH geführt.
Gremien
Fachbeirat
Die Mitglieder des Fachbeirates werden von der Gesellschafterversammlung auf Vorschlag der Gesellschafter ernannt und repräsentieren die Wirtschaftszweige, die im SeedGuard System vertreten sind. Der Fachbeirat steht SeedGuard beratend bei der Ausarbeitung und die Weiterentwicklung der Kriterien und Anforderungen zur Seite. Themenspezifische Arbeitsgruppen unterstützen dabei die Arbeit des Fachbeirats.
Sanktionsbeirat
Der Sanktionsbeirat ist das Gremium, dass SeedGuard einsetzt, um Verstöße gegen die Anforderungen des Zertifizierungssystems zu ahnden. Der Sanktionsbeirat wird als unabhängiges, neutrales Gremium eingesetzt. Die vom Sanktionsbeirat verhängten Sanktionen werden von der SeedGuard GmbH umgesetzt.